Wir korrigieren/lektorieren deine
Masterarbeit
Ziele
Zweck
Rechtliches
Aufbau
Recherche
Betreuung
Qualität
Beurteilung
Nutzen
Die Masterarbeit bildet gemeinsam mit einer mündlichen Prüfung den Abschluss eines Masterstudiums. Ihre Ziele und ihr Zweck sind der Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung selbstständig zu bearbeiten. Der Aufbau ist im Wesentlichen durch das Abstract, das Inhaltsverzeichnis, den Textteil sowie ein umfassendes Literatur- und Quellenverzeichnis gekennzeichnet. Es werden vom Studierenden komplexe Recherchekenntnisse erwartet. Eine intensive Betreuung durch einen Professor/eine Professorin findet statt und ist gerade bei einer Masterarbeit von großer Bedeutung. Die Qualität hängt maßgeblich von genereller wissenschaftlicher Textkompetenz, elaborierter Quellenarbeit sowie der Umsetzung eines konkreten Forschungsinteresses ab. Eine gute Masterarbeit kann bereits den Beginn einer wissenschaftlichen Karriere markieren. Häufig erhalten Studierende aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen Masterarbeiten überhaupt erst einen Studienplatz als Doktoranden. Gerade aber auch der für jeden persönlich hohe Stellenwert einer Masterarbeit macht eine möglichst sorgfältige Umsetzung zwingend notwendig, deshalb sollte eine professionelle Textkorrektur und eventuell ein Lektorat bei einer Masterarbeit selbstverständlich sein!
Diplomarbeit
Ziele
Zweck
Rechtliches
Aufbau
Recherche
Betreuung
Qualität
Beurteilung
Nutzen
Eine Diplomarbeit bildet gemeinsam mit einer mündlichen Diplomprüfung den Abschluss eines Diplomstudiums. Diplomstudien werden generell immer seltener, da die meisten Studiengänge mittlerweile aus Bachelor- und Masterstudium bestehen. Während man ein Masterstudium mit einem "Master" abschließt, erwirbt man mit dem Diplomstudium z.B. den Titel "Magister" oder auch "Diplomingenieur". Betreuung, Recherche, Aufbau und Wertigkeit einer Diplomarbeit sind denen einer Masterarbeit sehr ähnlich. Der Abschluss eines Diplomstudiums berechtigt ebenfalls zur Aufnahme einer Doktoratsstudiums. Die Beurteilungskriterien zielen auf die Überprüfbarkeit wissenschaftlicher Schreibkompetenz, wissenschaftlicher Arbeitstechniken sowie die intensive Bearbeitung einer definierten Forschungsfrage ab. Hinsichtlich Umfang und Seitenzahl gibt es teils große Unterschiede zwischen den einzelnen Fachbereichen, üblicherweise ist eine Diplomarbeit jedoch zwischen 80 und 120 Seiten lang. Auch hier gilt: Die Textlänge bestimmt nicht die Qualität, nur der Inhalt tut dies!
Dissertation (Doktorarbeit)
Ziele
Zweck
Rechtliches
Aufbau
Recherche
Betreuung
Qualität
Beurteilung
Nutzen